Zum Hauptinhalt springen

Salate und Gemüse Bio und regional

Aus unserem Sortiment

Da wir selbst noch ganz am Anfang stehen beim Anbau von Bio-Lebensmitteln (die Zertifizierung unserer Bio-Gemüse GbR ist in Kürze erfolgreich abgeschlossen, sodass wir dann loslegen können) , wir aber neben dem bisherigen Angebot an konventionell angebautem Gemüse und Salaten, schon jetzt großen Wert darauf legen, dass unser Sortiment sich mehr und mehr auch zu Biogemüse und –Salat entwickeln soll. Wir beziehen unsere BIO-Lebensmittel von meinem Ausbildungs-betrieb in Winden, der nach den Richtlinien der der EG-Öko-Verordnung und den strengen Richtlinien von Bioland e.V. wirtschaftet. 

 

Viele Kunden fragen uns, was BIO konkret bedeutet und was die Unterschiede zu konventionell hergestellten Lebensmitteln sind. 

Die wesentlichen Unterschiede in Stichworten und in aller Kürze:

  • Keine Verwendung von Pestiziden/Herbiziden und Insektiziden, die unsere Umwelt/Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt in vielfältiger Weise belasten und damit die Zukunft unserer Kinder und Enkel gefährden.
     
  • Keine Verwendung von sog. Kunstdüngern (Nitrat-, Ammonium- und Harnstoffdünger sowie leicht lösliche Phosphordünger sind im Ökolandbau verboten). Im Ökologischen Landbau fördern Humuswirtschaft und organischer Düngung die Bodenfruchtbarkeit und damit natürliche Prozesse, die gesunde Kulturpflanzen gedeihen lassen. Stoffkreisläufe sind im landwirtschaftlichen Betrieb dabei möglichst geschlossen. Die biologische Stickstofffixierung durch Hülsenfrüchte (Leguminosen) ist die zentrale Quelle für die Stickstoffeinfuhr in den Betrieb. 
     
  •  Durch den Verzicht auf die oben genannten umwelt- und menschenschädlichen „Hilfsmittel“ und den Schutz des wertvollen Ökosystems erhöht sich der Arbeitsaufwand von der Pflanzung bis zur Ernte um ein Vielfaches und damit (auf Basis der fairen Bezahlung der Mitarbeiter innen) auch die Kosten zur Herstellung von gesunden, umweltverträglichen und fair erzeugten Lebensmitteln.